Cookie-Richtlinie
Verstehen Sie, wie yoravexilon.sbs Tracking-Technologien verwendet und verwalten Sie Ihre Datenschutzeinstellungen
Was sind Cookies und wie funktionieren sie?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website yoravexilon.sbs besuchen. Diese Technologien helfen uns dabei, Ihre Benutzererfahrung zu verbessern und wichtige Funktionen unserer IT-Lernplattform bereitzustellen. Cookies können verschiedene Informationen speichern, wie Ihre Spracheinstellungen, Login-Status oder Ihren Lernfortschritt in unseren Kursen.
Tracking-Technologien funktionieren durch das Sammeln und Analysieren von Daten über Ihr Verhalten auf unserer Website. Diese Informationen werden verwendet, um Inhalte zu personalisieren, die Leistung unserer Plattform zu messen und Ihnen relevante Lernmaterialien vorzuschlagen. Bei yoravexilon verstehen wir die Bedeutung des Datenschutzes und geben Ihnen die Kontrolle über diese Technologien.
Verschiedene Tracking-Methoden bei yoravexilon
Unsere IT-Bildungsplattform verwendet verschiedene Tracking-Methoden, um Ihnen die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten. Dazu gehören Session-Cookies für die grundlegende Funktionalität, persistente Cookies für die Speicherung Ihrer Präferenzen und Analysewerkzeuge zur Verbesserung unserer Kursinhalte. Jede Methode dient einem spezifischen Zweck in unserem Bestreben, qualitativ hochwertige IT-Bildung anzubieten.
Arten von Tracking-Technologien
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen wichtige Funktionen wie sichere Anmeldung, Kursfortschritt-Speicherung und Navigationsmenüs. Ohne diese Cookies würde unsere Lernplattform nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies verbessern Ihre Benutzererfahrung durch das Speichern Ihrer Einstellungen wie Sprache, Zeitzone und bevorzugte Lernmodi. Diese Cookies merken sich auch Ihren Fortschritt in verschiedenen IT-Kursen und helfen dabei, personalisierte Lernpfade zu erstellen.
Analytische Cookies
Wir verwenden analytische Cookies, um zu verstehen, wie Lernende unsere Plattform nutzen. Diese Daten helfen uns dabei, beliebte Kursinhalte zu identifizieren, Bereiche für Verbesserungen zu finden und die Effektivität unserer IT-Lernmaterialien zu bewerten. Alle gesammelten Daten werden anonymisiert behandelt.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Informationen über neue Kurse und Lernmöglichkeiten zu präsentieren. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen passende IT-Weiterbildungsangebote zu zeigen, die auf Ihren bisherigen Interessen und Ihrem Lernverhalten basieren.
Wie Tracking Ihre Lernerfahrung verbessert
Tracking-Technologien ermöglichen es uns, Ihnen eine personalisierte und effektive Lernumgebung zu schaffen. Zum Beispiel können wir durch das Analysieren Ihrer Interaktion mit verschiedenen Kursmaterialien feststellen, welche Lernmethoden für Sie am effektivsten sind. Dies hilft uns dabei, Ihnen ähnliche Inhalte vorzuschlagen und Ihren Lernfortschritt zu optimieren.
Darüber hinaus ermöglichen uns diese Technologien, technische Probleme schnell zu identifizieren und zu beheben, die Ladezeiten unserer Plattform zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Funktionen unserer IT-Kurse reibungslos funktionieren. Ihre Daten helfen uns auch dabei, neue Kursinhalte zu entwickeln, die den aktuellen Bedürfnissen der IT-Branche entsprechen.
Browser-Einstellungen verwalten
Sie können Cookies auch direkt in Ihrem Browser verwalten. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Datenschutzeinstellungen, mit denen Sie Cookies blockieren oder löschen können. Hier sind Anleitungen für beliebte Browser:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies verwalten
Datenspeicherung und Ihre Kontrollmöglichkeiten
Wir speichern verschiedene Arten von Daten für unterschiedliche Zeiträume, abhängig von ihrem Zweck und den gesetzlichen Anforderungen. Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während persistente Cookies bis zu 24 Monate gespeichert werden können. Analytische Daten werden in der Regel für 26 Monate aufbewahrt, um langfristige Trends in unserem Bildungsangebot zu analysieren.
Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen. Zusätzlich zu den oben genannten Optionen können Sie uns direkt kontaktieren, um spezifische Anfragen zur Löschung oder Änderung Ihrer Daten zu stellen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und werden alle Anfragen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeiten.
Diese Richtlinie wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken wider. Wir überprüfen und aktualisieren diese Informationen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie genau und vollständig sind. Änderungen an dieser Richtlinie werden auf unserer Website veröffentlicht und treten sofort in Kraft.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
yoravexilon IT-Bildungsplattform
Hermann-Brill-Straße 3
65931 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 30 69205134-0
E-Mail: info@yoravexilon.sbs